Schmetterlinge u. Falter der Nordwestschweiz (newsletter)

(Nachweise 2021)

  
Feststellung: durch den schlechten Mai, rel. wenig Grossfalter, allg. Zyklus-Rückstand der Raupenpopulationen.


Nachtfang EGB  (Entomologische Gesellschaft Basel) Mai beim Thalweiher  Pratteln 28.5.

 

Nachtfang-Station

     
 
 
Daysichara pudibunda
 (gerade mehrere Exemplare)

    


Trägspinner welcher eher durch die originelle, haarige Raupe bekannt ist

 

o) Drepna cultaria (Buchen-Sichelspinner)
u) Drepna binaria (Eichensichelspinner)




 



Opistograptis luteolata (Gelbspanner)




Selenia Lunaria (Spanner)


Drymonia ruficornis (chaonia)
Zahnspinner


Bena prasinana (Kahnspinner- Eule)


Monia albipuncta (Weissfleckeule)


Cidaria tristata (alternata)



Pterostoma palpinum
Neufund - Information BL (aus der Zeitung)

Bild zum öffnen:


Spanner  beim schlüpfen ist etwas schiefgelaufen...

 


Thyris Fenestrella

rel. seltenes "Fensterschwärmerchen"
in Steinbruch bei Seltisberg

 
kl. Fuchs Raupennest

 

Zitronenfalter gonepterix rhamni



Brintesia circe Waldportier (Rote Liste!)
     
 

Nachtfang EGB  (Entomologische Gesellschaft Basel) anf. Sept. Lucelle (Jura) 

  

apatele cupsis (Pfeileule)
                 



 Drymonia lymantria dispar (Schwammspinner)


lithosia quadra (Stahlmotte (Bärenspinner))
 


thyatira batis (Roseneule)



Boarmia Spanner


Bena prasinana (Kahnspinner- Eule)

08.09.2021

Nachtrag Frühjahr 2023 > Eine kleine, hübsche  Eule ist geschlüpft (vom Vorjahr auf der Föhre):  Die Kieferneule (Panolis flammea)

   

 

 

>>>>>>>>>>> zum Archiv >>>>>>>>>>>>>>>>>>> 2018 bis 2020 <<<<<<<<<<<<<<<<<<<

 


ENDE DER SEITE

back to

back to homepage

erich streit 4410 Liestal  eine Seite von flying-things.ch/special1