Die neuesten Projekt der Welt! Gewagte Ideen und bereits fliegende Superflugzeuge. Und woher stammen die Grundideen? Aus der deutschen Projekteküche! Wenn auch damals noch unausgereift, waren Konzept und Planung korrekt. Die besten Flugzeugkonstrukteure aller Zeiten erhalten postmortum noch die Antwort zu ihren Visionen
Die Zukunft der Grossfliegerei! Déjà vue?
Arado
mit seiner legendären 555, ach wäre sie doch geflogen, was für ein Bild am
Himmel!
Hugo Junkers erstellte ein etwas einfacheres Konzept, bassierend auf seinem weltberühmten Nurflügler.
Und nun, 55 Jahre später
fliegt das erste Model eines Nurflüglers Grossraumflugzeuges (Phantom Wing).
Eine neue Idee nach alter Grundlage! Amerika experimentiert mit beweglichen
Flügel und x-wings. In den 80er flog die Sikorsky SX-70 viele
Testläufe, eine Crusadre wurde von der NASA umgebaut und getestet. Die
X-Wing Technik wurde von Sikorsky aufgegriffen und teilw. realisiert (effektiv
aber mit Strahltriebwerken).
Blohm&Voss und Messerschmitt haben schon vor 6oJahren daran gearbeitet. Die Grundidee: Statt gerade oder gepfeilte Flügel einen beweglichen! Gerade gestellt für den Langsamflug, angewinkelt für den Schallflug. In der nächsten Phase wurde ein X Flügel durchgerechnet, welcher auch mit verstellbarer Neigung geplant war.
Es war kurz vor Beginn des 2. Weltkrieges; Die Ingeneure von Weserflug und Angelis widmeten sich der Idee des Senkrechtstartens. Nicht jedoch für Helikopter, sondern für Flugzeuge! Das Grundkonzept von weserflug bassierte auf kippbaren Flügelteilen für Senkrecht- und Vorwärtsflug. Als erster richtige Tilt-Rotor-Entwurf gilt die Focke Angelis 269. Und 50Jahre später! der erste Senkrechtstarter mit Tilt-Rotor ist im Einsatz= die Bell Osprey!
und da wäre noch (in Bearbeitung.....:-)
The Sänger Amerika Bomber (or Orbital Bomber, Antipodal Bomber or Atmosphere Skipper) was designed for supersonic, stratospheric flight.
There was a horizontal tail surface located at the extreme aft end of the fuselage, which had a small fin on each end. The fuel was carried in two large tanks, one on each side of the fuselage, running from the wings aft. Oxygen tanks were located one on each side of the fuselage, located forward of the wings. There was a huge rocket engine of 100 tons thrust mounted in the fuselage rear, and was flanked by two auxiliary rocket engines. The pilot sat in a pressurized cockpit in the forward fuselage, and a tricycle undercarriage was fitted for a gliding landing. A central bomb bay held one 3629 kg (8000 lb) free-falling bomb, and no defensive armament was fitted. The empty weight was to be approximately 9979 kg (22000
lbs).
Eigentlich verrückt! Da hat Daimler in den 40er Jahren ein Projekt, welches jenseits von der Realität zu sein scheint. Ein Riesenflugzeug, als Träger von Jabos, unbemannten Raketen usw. Und 60 Jahre später tauchen russische Pläne auf, welche genau dieses Flugzeug als Grundlage haben!
Das russische Wunderding ist ein Entwurf von Myasishchev unter der
Bezeichung M-52.
aprospos WINGLETS, heute an jedem modernen Flugzeug... wer hat's erfunden? nein, nicht die Schweizer......
alles klar! Und die Canard-Flügel waren wohl nur ein
Nebenprodukt....
. Eigentlich erstaunlich, da vergehen über 60Jahre und ein neues Flugzeug
erscheint auf dem Markt welches einem Henschel Projekt entstammt.
Für Skeptiker noch weitere gewagte Gegenüberstellungen aus den letzten News ?
neuestes NASA Konzept. Kommt einm doch irgendwie bekannt vor! Und dazu
lasse ich den Kommentar aus :-)
und noch ein Joke zum Schluss:
DYSON Staubsauger eine neue Entwicklung? Mitnichten liebe Freunde. Hier der Beweis:
hier ein
Triebwerk der 1.Generation
und hier ein
Dyson von 2010 :-)
ENDE DER SEITE
back to mainpage